Die Argumente die für die LED Technologie sprechen sind unwahrscheinlich vielfältig und ebenso wichtig.
“Es findet in ähnlicher Konstellation eine Umstellung auf LED Licht Technologie statt, wie in den 20er Jahren von Gas auf elektrisches Licht“
Die bemerkenswertesten unter Ihnen sind…
Effizienz
Gesundheit
Natürlich wird in unseren LED-Leuchten keinerlei Quecksilber verwendet oder andere für den Menschen giftige Gase.
Allem voran unterstützen wir Sie bei Ihrem betrieblichen Gesundheitsmanagement. Sind Sie sicher, dass Ihr Arbeitsplatz oder der Ihrer Mitarbeiter nach DIN 12464 entsprechend ausgeleuchtet ist? Wir zeigen Ihnen wie es geht. Welche Farbtemperatur passt zu mir oder zu meinem Arbeitsplatz? Warmes Licht? Kaltes Licht?
Wir sagen es Ihnen. Wussten Sie, dass das richtige Licht Ihren Biorhythmus unterstützen kann?
go green
Auf LED umzusteigen bedeutet ebenso Gutes für die Umwelt zu tun.
Unter anderem tragen neue Beleuchtungen zum greenbuilding-standard Ihres neuen Objektes bei.
Nachhaltige Beleuchtungslösungen schöpfen aus dem Vollen: Sie sorgen für höchsten Sehkomfort, sind dabei effizient im Betrieb und zahlen sich zudem durch ihre Langlebigkeit aus. Sie sparen bereits bei der Produktion Ressourcen und vermeiden Materialabfall, der – wenn er denn anfällt – zu großen Teilen wiederverwertet wird. Gut für die Umwelt, vorteilhaft für den Menschen. Denn nachhaltiges Licht steigert die Lebensqualität durch hohe Lichtqualität und mehr Wohlbefinden.
Auf LED umsteigen und auch Sie sparen 0,6 kg CO2 pro kWh.
Was ist gesetzlich zu beachten?
Wie Glühlampen sind auch bestimmte Leuchtstofflampen von dem Verkaufsverbot in der EU betroffen.
Das Verbot ist in der EG-Verordnung 245/2009 geregelt, die der Umsetzung der Ökodesign-Richtlinie 2005/32/EG dient und tritt in drei Stufen in Kraft:
Die dritte Stufe fordert ab April 2017, dass alle Leuchtstofflampen mit Vorschaltgeräten der Energieeffizienzklasse A2 kompatibel sein müssen. (Quelle: Wikipedia)
Für alle Lampen wie HQL (Straßenlampen) und auch Röhren gilt ab 2017 folgende Mindestanforderung:
Vorschaltgerät + Lichtquelle müssen zusammen eine Effizienz von 100 Lumen pro eingesetztem Watt erreichen.
Vorteile der LED
- einfacher Leuchtenwechsel
- geringe Wärmeentwicklung / Brandgefahr
- deutlich weniger Insektenbedarf
- hohe Lichtausbeute
- Imageeffekt
- Steuervorteile sichern
- Energie-Management